Domain kleine-kasse.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bilanzen:


  • Baetge, Jörg: Bilanzen
    Baetge, Jörg: Bilanzen

    Bilanzen , Im Lehrbuch Bilanzen stellt das bewährte Autorenteam Baetge/Kirsch/Thiele das komplexe Gebiet der externen Rechnungslegung umfassend dar. Zahlreiche Abbildungen und praxisrelevante Beispiele verdeutlichen und veranschaulichen die Bilanzierung im Einzelabschluss nach HGB und IFRS. Das Standardwerk ist in der 17. Auflage gegenüber der Vorauflage aktualisiert und überarbeitet worden. Dabei wurde an dem bewährten Konzept festgehalten, in jedem Kapitel zunächst die Vorschriften des deutschen Handelsgesetzbuches zu erläutern und im Anschluss daran die entsprechenden Regelungen der IFRS darzustellen. Die Inhalte wurden an die aktuellen Entwicklungen in der nationalen und internationalen Standardsetzung angepasst. Bilanzen richtet sich gleichermaßen an Studierende als Lehrbuch wie auch an alle, die sich in der Unternehmens- und Beratungspraxis mit diesem Thema beschäftigen und ein bewährtes und verlässliches Nachschlagewerk benötigen. Das Buch - unterstützt beim betriebswirtschaftlichen Studium mit dem Fokus Rechnungslegung, - dient als Nachschlagewerk für Theorie und Praxis, - ist ein Leitfaden zur Erstellung eines Jahresabschlusses - und unterstützt bei der Vorbereitung auf die Berufsexamen zum Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. Ergänzt wird das Lehrbuch durch das ebenfalls im IDW Verlag erschienene Übungsbuch Bilanzen desselben Autorenteams, das inhaltlich und strukturell auf dieses Werk abgestimmt ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Hehemann, Christoph: Bilanzen verstehen und auswerten - Schnelleinstieg
    Hehemann, Christoph: Bilanzen verstehen und auswerten - Schnelleinstieg

    Bilanzen verstehen und auswerten - Schnelleinstieg , Alles zu Jahresabschlüssen, Rechnungswesen, Cashflow und Benchmarking Die Grundsätze einer Bilanz auch für Nicht-BWLer verständlich erklärt Die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen Schritt für Schritt einschätzen lernen Jahresabschlüsse auch ohne BWL begreifen Sie möchten Bilanzen lesen und auswerten, obwohl Sie kein BWL studiert haben? Egal ob als Geschäftsinhaber, Mitarbeiter der Finanzabteilung oder einer Regulierungsbehörde, als Investor, Kreditgeber oder Lieferant, das Verstehen von Geschäftsbilanzen ist von unschätzbarem Vorteil. Wirtschaftliche Begrifflichkeiten und Zusammenhänge verstehen Der Finanzexperte Christoph Hehemann führt Sie Schritt für Schritt heran an die Grundsätze einer Bilanz, so dass Sie deren Aufbau und Elemente verstehen. Er erklärt die nötigen wirtschaftlichen Begrifflichkeiten und deren Zusammenhänge leicht verständlich. Die verschiedenen Bilanzarten, die Kapitalflussrechnung sowie die Gewinn-und-Verlust-Rechnung werden Ihnen ganz anschaulich nähergebracht und deren fundierte Auswertung für ein Unternehmen aufgezeigt. Finanzielle Stabilität von Unternehmen beurteilen Dabei geht es über das reine Verständnis hinaus, denn Sie lernen, Bilanzen für Ihre Zwecke zu nutzen und die finanzielle Stabilität und Ertragssituation von Unternehmen zu beurteilen. Aus dem Inhalt: Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens verstehen Übersicht über die drei zentralen Finanzberichte Zusammenhang von Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung Die Aktiv- und die Passivseite einer Bilanz Grundstruktur einer Gewinn-und-Verlustrechnung Die Kapitalflussrechnung verstehen Zielsetzung und Grenzen der Bilanzpolitik Erkenntnisse aus dem Jahresabschluss gewinnen Beurteilung von Ertragssituation und finanzieller Stabilität , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Bilanzen lesen, verstehen und gestalten (Wöltje, Jörg)
    Bilanzen lesen, verstehen und gestalten (Wöltje, Jörg)

    Bilanzen lesen, verstehen und gestalten , Die Bilanzierung unterliegt einem kontinuierlichen Wandlungs- und Entwicklungsprozess, der vor allem auf die fortschreitende Internationalisierung, aber auch Digitalisierung zurückzuführen ist. In diesem Buch von Jörg Wöltje lernen Sie, einen Jahresabschluss richtig zu lesen und zu verstehen. Es erläutert die grundlegenden Vorschriften für den Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften sowie die Rechnungslegungselemente und geht im Rahmen der gesetzlichen Spielräume auf die verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und Varianten der Bilanzpolitik sowie deren Auswirkungen ein. Anhand eines Fallbeispiels, dem die Werte eines realen Unternehmens zugrunde liegen, wird Schritt für Schritt eine Jahresabschlussanalyse durchgeführt. Sie erfahren, wie Sie eine Strukturbilanz sowie eine Struktur-Gewinn-und-Verlust-Rechnung erstellen können und werden mit verschiedenen Kennzahlen zur finanz- und erfolgswirtschaftlichen Jahresabschlussanalyse vertraut gemacht. Inhalte: Der Jahresabschluss im Detail - die Bilanz und die Gewinn-und-Verlust-Rechnung Anhang und Lagebericht Erweiterte Rechnungslegungsinformationen Einführung in die Bilanzpolitik Bilanzpolitische Möglichkeiten im Anlagevermögen und Umlaufvermögen sowie bei den latenten Steuern Rückstellungen Ergebnisverbessernde Bilanzpolitik - Bilanzlifting Einführung in die Jahresabschlussanalyse PLUS Bilanzanalyse konkret: das Fallbeispiel der DEUTZ AG erstmalig nach BilRUG, Jahresabschlussanalyse mit Umsatzkostenverfahren Neu in der 15. Auflage: Änderungen durch das CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetz zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung im Lagebericht Ergänzungen bei der Bilanzierung von Leasingverträgen   , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 15. Auflage 2024, Erscheinungsjahr: 20231214, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Haufe Fachbuch##, Autoren: Wöltje, Jörg, Auflage: 23015, Auflage/Ausgabe: 15. Auflage 2024, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Keyword: Anhang; Bilanzen; Bilanzen lesen; Bilanzkritik; Bilanzpolitik; CSR; Gewinn; Jahresabschluss; Jahresabschlussanalyse; Jörg Wöltje; Lagebericht; Rückstellung; Verlust, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Abschluss (Buchführung) / Bilanz~Bilanz~Analyse / Bilanzanalyse~Bilanzanalyse~Bilanzbuchhaltung~Buchhaltung / Bilanzbuchhaltung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Rechnungslegung, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein~Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Buchführung, Rechnungswesen, Controlling, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 230, Breite: 170, Höhe: 10, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2213382, Vorgänger EAN: 9783648147139 9783648108741 9783648071915 9783648031247 9783648002926, Autor: 9783648096246 9783648096253 9783648096260 9783648103210 9783648104095, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
  • Übungsbuch Bilanzen (Baetge, Jörg~Kirsch, Hans-Jürgen~Thiele, Stefan)
    Übungsbuch Bilanzen (Baetge, Jörg~Kirsch, Hans-Jürgen~Thiele, Stefan)

    Übungsbuch Bilanzen , Das "Übungsbuch Bilanzen" von Baetge, Kirsch und Thiele enthält 80 praxisnahe Übungen und Fallstudien zur Rechnungslegung nach HGB und IFRS.Die 6. Auflage wurde vollständig aktualisiert. Dabei wurden alle aktuellen Entwicklungen der Rechnungslegung auf nationaler und internationaler Ebene berücksichtigt, z.B. die Änderungen der International Financial Reporting Standards durch IFRS 9 (Finanzinstrumente), IFRS 15 (Erlöse aus Verträgen mit Kunden) und IFRS 16 (Leasing).Das Werk ergänzt das ebenfalls im IDW Verlag erschienene Lehrbuch "Bilanzen" desselben Autorenteams und ist sowohl strukturell als auch inhaltlich auf dieses Standardwerk abgestimmt. Es richtet sich damit an Studierende und Personen, die sich auf Berufsexamen zum Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer vorbereiten. Aber auch Praktiker, die sich tiefer in die Rechnungslegungspraxis einarbeiten wollen finden nützliche Beispiele. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20221006, Produktform: Kartoniert, Autoren: Baetge, Jörg~Kirsch, Hans-Jürgen~Thiele, Stefan, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete Auflage, Keyword: Konzernbilanzen; HGB; IFRS; Rechnungslegung; Bilanzierung, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Bilanzrecht~Rechnungslegung~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Rechnungswesen, Fachkategorie: Bilanz- und Rechnungslegungsrecht~Betriebswirtschaftslehre, allgemein~Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~Steuerberaterexamen (Deutschland)~Wirtschaftsprüferexamen (Deutschland)~für die Hochschule, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 412, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Idw-Verlag GmbH, Verlag: Idw-Verlag GmbH, Verlag: IDW Verlag GmbH, Länge: 224, Breite: 151, Höhe: 25, Gewicht: 598, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2302957, Vorgänger EAN: 9783802125010 9783802119866 9783802114809 9783802112652 9783802110191, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 408286

    Preis: 43.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie funktionieren Bilanzen?

    Bilanzen sind eine Zusammenfassung der finanziellen Situation eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie bestehen aus zwei Teilen: der Aktivseite, die die Vermögenswerte des Unternehmens auflistet, und der Passivseite, die die Schulden und das Eigenkapital des Unternehmens zeigt. Die Bilanzgleichung besagt, dass die Summe der Aktiva gleich der Summe der Passiva ist. Bilanzen werden verwendet, um die finanzielle Stabilität, die Liquidität und die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten.

  • Warum müssen Bilanzen aufbewahrt werden?

    Bilanzen müssen aufbewahrt werden, um die finanzielle Situation eines Unternehmens transparent und nachvollziehbar darzustellen. Sie dienen als Grundlage für die Entscheidungsfindung von Geschäftsführern, Investoren und anderen Stakeholdern. Zudem sind Bilanzen gesetzlich vorgeschrieben und dienen der Erfüllung von gesetzlichen und steuerlichen Pflichten. Durch die Aufbewahrung von Bilanzen können auch langfristige Entwicklungen und Trends im Unternehmen analysiert werden. Nicht zuletzt sind Bilanzen auch für externe Prüfer und Wirtschaftsprüfer wichtig, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu überprüfen.

  • Wie komme ich an Bilanzen?

    Um an Bilanzen zu gelangen, kannst du zunächst die Webseite der Firma besuchen, deren Bilanz du einsehen möchtest. Oftmals veröffentlichen Unternehmen ihre Bilanzen auf ihrer Webseite im Bereich Investor Relations oder im Bereich für Finanzberichte. Alternativ kannst du auch auf speziellen Finanzportalen nach den Bilanzen von Unternehmen suchen. Dort werden häufig aktuelle und historische Bilanzen zur Verfügung gestellt. Falls du Schwierigkeiten hast, die Bilanz eines Unternehmens zu finden, kannst du auch direkt bei der Firma anfragen oder dich an die zuständige Finanzbehörde wenden, um die Bilanz anzufordern. Es ist wichtig, dass du die Bilanzen gründlich analysierst und verstehst, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

  • Müssen amerikanische Firmen Bilanzen veröffentlichen?

    Ja, amerikanische Firmen müssen ihre Bilanzen veröffentlichen. Gemäß dem Securities Exchange Act von 1934 müssen börsennotierte Unternehmen in den USA regelmäßig Finanzberichte einreichen, einschließlich Jahresabschlüssen und Quartalsberichten. Diese Informationen sind öffentlich zugänglich und können von Investoren, Analysten und der Öffentlichkeit eingesehen werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Bilanzen:


  • Bilanzen erstellen und lesen für Dummies (Griga, Michael~Krauleidis, Raymund)
    Bilanzen erstellen und lesen für Dummies (Griga, Michael~Krauleidis, Raymund)

    Bilanzen erstellen und lesen für Dummies , Eine Bilanz muss kein Buch mit sieben Siegeln sein, im Gegenteil: Wer versteht, was sie aussagt, kann viel aus ihr ablesen. Dieses Buch erläutert, wie eine Bilanz, eine Gewinn- und Verlustrechnung oder die wichtigsten Berichte für den Anhang und Lagebericht erstellt werden und wie man Bilanzpolitik betreibt. Es zeigt leicht verständlich, wie diese gelesen und interpretiert werden können, um so versteckte Risiken entdecken zu können. Die Bestseller-Autoren Michael Griga und Raymund Krauleidis legen in ihrem Buch den Schwerpunkt auf die Analyse von Bilanzen. Die Leser erfahren unter anderem, was sich hinter Begriffen wie Finanzierungs- und Investitionsanalyse, Liquiditätsanalyse oder Erfolgsanalyse verbirgt und was der Unterschied zwischen qualitativer und strategischer Bilanzanalyse ist. Die gewohnte Prise Humor fehlt natürlich ebenso wenig wie anschauliche Beispiele aus dem prallen Leben, Übungen, um das Erlernte gleich anzuwenden und Erläuterungen der unterschiedlichen gesetzlichen Grundlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220209, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: für Dummies##, Autoren: Griga, Michael~Krauleidis, Raymund, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 382, Keyword: Bilanz; Bilanzpolitik; Buchführung; Buchhaltung; Controlling; Corporate Finance; Finanzbuchhaltung; Gewinn- und Verlustrechnung; Jahresabschluss; Rechnungswesen, Fachschema: Abschluss (Buchführung) / Bilanz~Bilanz~Buchhaltung / Finanzbuchhaltung~Finanzbuchhaltung~Rechnungswesen~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Finanzbuchhaltung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Länge: 241, Breite: 175, Höhe: 28, Gewicht: 844, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783527712502 9783527709229 9783527705986 9783527704750, Herkunftsland: GROSSBRITANNIEN (GB), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Handy MINI-Kasse für Einzelhandel: 5" Kassenterminal, Bondrucker
    Handy MINI-Kasse für Einzelhandel: 5" Kassenterminal, Bondrucker

    Effizientes mobiles Kassensystem für Ihren Einzelhandel: Kiosk, Imbiss, Laden Suchen Sie nach einem zuverlässigen, modernen und mobilen Kassensystem für Ihren Betrieb? Unser mobiles Kassensystem bietet Ihnen die Freiheit, sich problemlos in Ihren Geschäftsräumen zu bewegen, ohne an ein stationäres Kassenterminal gebunden zu sein. Vorteile im Überblick: Keine versteckten Kosten, keine monatlichen Gebühren Sofort einsatzbereit GoBD-, KassenSichV- und TSE-konform (TSE-Modul erforderlich) Flexible Erweiterungsmöglichkeiten Einfache Inbetriebnahme und intuitive Bedienung Regelmäßige kostenlose Software-Updates Integriertes Zeitungsmodul Lieferumfang: 5,5-Zoll Android Kassenterminal mit Multi-Touch Display Bondrucker mit Bon-Cutter Tastatur für die Programmierung Vorinstallierte Kassen-Software BlitzKasse Express WLAN Router BlitzKasse EXPRESS Einzelhandel ist die moderne Lösung für aufstrebende Einzelhandelsbetriebe. Mit BlitzKasse EXPRESS erhalten Sie ein vollwertiges Kassensystem auf Android-Basis. Anders als viele Produkte im Play Store unterstützt BlitzKasse EXPRESS sämtliche industrielle Kassenperipherie. Die Ansteuerung von Bondruckern, Kundenanzeigen, Geldladen, Hand- und Tischscannern sowie RFID-Sensoren ist mit nur wenigen Klicks eingerichtet. Erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen mühelos – BlitzKasse EXPRESS ist GoBD-, KassenSichV- und TSE-konform. Keine versteckten Kosten, einfache Erweiterungen und regelmäßige Software-Updates machen es zu einem anpassungsfähigen und zuverlässigen System. Starten Sie erfolgreich im Einzelhandel: Bestellen Sie noch heute unser BlitzKasse Kassensystem und bieten Sie erstklassigen Service. Steigern Sie Zufriedenheit und Erfolg - mit BlitzKasse gehen Sie den Weg zum Erfolg!

    Preis: 935.47 € | Versand*: 24.87 €
  • AVERY Zweckform Kassenabrechnung mit MwSt.-Spalte für Einnahmen und Ausgaben Formularbuch 427
    AVERY Zweckform Kassenabrechnung mit MwSt.-Spalte für Einnahmen und Ausgaben Formularbuch 427

    Behalten Sie den Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben! Mit diesem Formularbuch für Kassenabrechnung mit MwSt.-Spalte für Einnahmen und Ausgaben gelingt Ihnen der Überblick über Ihre Finanzen problemlos . Denn das AVERY Zweckform Formularbuch im Format DIN A4 bietet Ihnen eine praxisgerechte Einteilung . Aber auch die Einzelerfassung von Brutto-, Netto- und Steuerbeträgen bei Einnahmen und Ausgaben ist möglich. Das AVERY Zweckform Formularbuch Kassenabrechnung mit MwSt.-Spalte für Einnahmen und Ausgaben ist 2-fach, das heißt, Sie haben ein Originalblatt und einen Durchschlag . Beide Blätter sind bedruckt. Ein Blatt Blaupapier liegt bei. Da die Kassenabrechnungs-Formulare regelmäßig von Rechtsexperten überprüft und aktualisiert werden, sind sie immer auf dem neuesten Stand!

    Preis: 7.33 € | Versand*: 4.99 €
  • Handy MINI-Kasse für Einzelhandel: 5" Kassenterminal, Bondrucker, Geldlade
    Handy MINI-Kasse für Einzelhandel: 5" Kassenterminal, Bondrucker, Geldlade

    Ihr Mobiles Kassensystem für Kiosk, Laden oder Kosmetikstudio: BlitzKasse Express Sie suchen nach einer zuverlässigen und modernen Lösung, um Ihren Betrieb mit einem leicht bedienbaren Kassensystem auszustatten? Mit unserer mobilen Kassenlösung erhalten Sie die Freiheit, sich in Ihren Geschäftsräumen ohne die Einschränkungen eines stationären Kassenterminals zu bewegen. Die Vorteile auf einen Blick: Keine versteckten Kosten oder monatlichen Gebühren Sofort einsatzbereit GoBD-, KassenSichV- und TSE-konform (TSE-Modul erforderlich) Flexible Erweiterungsmöglichkeiten Einfache Inbetriebnahme und intuitive Bedienung Regelmäßige, kostenlose Software-Updates Integriertes Zeitungsmodul Lieferumfang: 5-Zoll Android-Kassenterminal mit Multi-Touch-Display Bondrucker mit Bon-Cutter Tastatur für die Programmierung Vorinstallierte Kassen-Software BlitzKasse Express WLAN-Router Kassenlade iQCash 330 (33x33x10cm, 4 Scheinfächer, 8 Münzfächer) BlitzKasse Express Einzelhandel ist die moderne Lösung für aufstrebende Einzelhandelsbetriebe. Mit BlitzKasse Express erhalten Sie ein vollwertiges Kassensystem auf Android-Basis, das sämtliche industrielle Kassenperipherie unterstützt. Die Ansteuerung von Bondruckern, Kundenanzeigen, Geldladen, Hand- und Tischscannern sowie RFID-Sensoren ist mit nur wenigen Klicks eingerichtet. Erfüllen Sie gesetzliche Anforderungen mühelos – BlitzKasse Express ist GoBD-, KassenSichV- und TSE-konform. Keine versteckten Kosten, einfache Erweiterungen und regelmäßige Software-Updates machen es zu einem anpassungsfähigen und zuverlässigen System. Starten Sie erfolgreich im Einzelhandel: Bestellen Sie noch heute unser BlitzKasse Kassensystem und bieten Sie erstklassigen Service. Steigern Sie Zufriedenheit und Erfolg - mit BlitzKasse gehen Sie den Weg zum Erfolg!

    Preis: 984.70 € | Versand*: 24.87 €
  • Wo finde ich hinterlegte Bilanzen?

    Hinterlegte Bilanzen von Unternehmen können in verschiedenen öffentlichen Registern und Datenbanken gefunden werden. Eine häufige Quelle ist das Handelsregister, in dem Unternehmen ihre Jahresabschlüsse veröffentlichen müssen. Diese können online über das elektronische Bundesanzeigerportal abgerufen werden. Darüber hinaus bieten auch spezialisierte Datenbanken und Finanzportale wie beispielsweise Bloomberg, Reuters oder die Unternehmensdatenbank Orbis Zugriff auf Bilanzdaten. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Unternehmen verpflichtet sind, ihre Bilanzen öffentlich zu machen, insbesondere kleine Unternehmen können von dieser Pflicht befreit sein. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, direkt beim Unternehmen oder dessen Steuerberater nach den Bilanzdaten zu fragen.

  • Wann müssen Bilanzen veröffentlicht werden?

    Bilanzen müssen in der Regel innerhalb von 12 Monaten nach Ende des Geschäftsjahres veröffentlicht werden. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben, um Transparenz und Vertrauen in die Finanzlage eines Unternehmens zu gewährleisten. Die genauen Fristen können je nach Land und Rechtsform des Unternehmens variieren. Die Veröffentlichung der Bilanz ermöglicht es Stakeholdern wie Investoren, Gläubigern und Mitarbeitern, die finanzielle Situation des Unternehmens zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass sie ihre Bilanzen fristgerecht und korrekt veröffentlichen, um mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

  • Was gibt es für Bilanzen?

    Was gibt es für Bilanzen? Es gibt verschiedene Arten von Bilanzen, die in der Buchhaltung verwendet werden, um die finanzielle Situation eines Unternehmens zu analysieren. Die bekannteste Form ist die Jahresbilanz, die am Ende eines Geschäftsjahres erstellt wird und die Vermögenswerte, Schulden und Eigenkapital des Unternehmens zeigt. Daneben gibt es auch die Zwischenbilanz, die zu einem beliebigen Zeitpunkt im Geschäftsjahr erstellt werden kann, um einen aktuellen Überblick über die finanzielle Lage zu erhalten. Des Weiteren gibt es die Eröffnungsbilanz, die am Anfang eines neuen Geschäftsjahres erstellt wird, um die Anfangsbestände festzuhalten. Zudem gibt es die Schlussbilanz, die am Ende eines Geschäftsjahres erstellt wird, um die Endbestände zu dokumentieren.

  • Wo kann man kostenlos Bilanzen einsehen?

    Man kann kostenlos Bilanzen von Unternehmen in Deutschland im Bundesanzeiger einsehen. Dort werden die Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften veröffentlicht. Auch auf den Websites der jeweiligen Unternehmen können oft die Bilanzen eingesehen werden. Des Weiteren bieten einige Finanzportale im Internet die Möglichkeit, Bilanzen von Unternehmen kostenlos einzusehen. Es ist wichtig, sich vorher zu informieren, welche Quellen vertrauenswürdig sind und welche Informationen man benötigt, um die Bilanzen richtig zu interpretieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.